FAQ
Oft werden wir gefragt: …
Das digitale Schulportal DLLP ist eine cloudbasierte Lösung und lässt sich nicht auf einem eigenen Server installieren.
Ja, über den Browser ist DLLP geräteunabhängig benutzbar.
Das digitale Schulportal DLLP ist so konzipiert, dass es sich ohne große Anforderungen einführen und an die eigenen Bedarfe individuell anpassen lässt. Allerdings soll die Bereitschaft vorhanden sein, Zeit für den Einführungsprozess zu investieren.
Zu den notwendigen Anforderungen gehört die Nutzung der sogenannten „Schulsoftware”. Wir unterstützen Sie gerne im Planungsprozess. Bitte fragen Sie uns an und nutzen Sie unser Kontaktformular.
Für Nutzer des DLLP ist die Anbindung neuer digitaler Werkzeuge, wie zum Beispiel die Anwendungen Taskcards, itslearning oder Nextcloud einfach. DLLP unterstützt offene Standards wie SAML, OpenID Connect und LDAP. Auch Dienste, die an ID-Brokern wie VIDIS oder dem Univention ID-Broker angebunden sind, können leicht integriert werden. Bei konkreten Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Nein, leider ist unsere Schulsoftware für die enge Integration des DLLP und die bestmögliche Nutzererfahrung unverzichtbar. Allerdings ist eine unabhängige Nutzung in Zukunft denkbar. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse über das Kontaktformular an.
Mit DLLP können externe Dienste und Systeme über offene Standards an das Schulportal angebunden werden. Dank der nahtlosen Integration müssen keine neuen Schnittstellen entwickelt werden. Der Schul-Admin kann im integrierten Support-System ein Ticket eröffnen. Bitte stellen Sie über das Kontaktformular eine Anfrage.
Die Wartung und Pflege des DLLP erfordert eine angemessene Nutzungsgebühr. Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bei Interesse fragen Sie uns bitte über das Kontaktformular an.
DLLP-Nutzer erhalten Support über unser Ticket-System.